Mithilfe der folgenden Fragen können wir Sie gezielt in Ihrer Hör-Situation beraten:
Laut des deutschen Städtelärmranking 2011 schneidet Augsburg in puncto Lärmbelästigung gut ab. Platz 26 von 27 erreicht die Großstadt im Südwesten Bayerns. Etwa 17 % der Stadtfläche werden durchschnittlich mit einem Geräuschpegel von 55 dB(A) und mehr belastet. Die wirklich von starkem Umgebungslärm betroffenen Orte befinden sich überwiegend entlang der Hauptverkehrsstraßen und entlang des Schienennetzes. Hier führen bis zu 8000 Kfz täglich zu einer teilweisen Lärmbelastung von über 75 dB(A). Dabei sind bis zu 7.600 Menschen von einer deutlich höheren Lärmbelästigung durch den Straßenverkehr betroffen. Beim Schienenverkehr sind es weitere 3.900 Menschen.
Zu den negativen Auswirkungen von Lärm zählen Stress, ein geschwächtes Immunsystem, Schlafstörungen, ein erhöhter Blutdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein allgemein schlechtes Wohlbefinden. Wird Ihre Wohnung oder gar Ihr Schlafzimmer von Straßenlärm beschallt, kann Ihr Körper schlechter zur Ruhe kommen. Regelmäßiges Aufsuchen von ruhigen Parks ermöglicht einen Ausgleich von einem hektischen, geräuschvollen Alltag.
Trotz des guten Rankings im Städtelärmranking ist die Stadt Augsburg um eine Verbesserung der Lebensqualität der knapp 300.000 Einwohner bemüht. Dazu zählt unter anderem auch die fortwährende Lärmsanierung belasteter Stadtteile. Die Grenzwerte einer durchschnittlichen Lärmbelastung von 55 dB(A) sollten nicht überschritten werden.
Um die Lärmbelastung in bestimmten Gebieten zu verringern, kommen Lärmschutzschienen entlang des Bahnnetzwerks zum Einsatz. Augsburg setzt außerdem auf die Lärmsanierung des Straßennetzwerks durch lärmreduzierenden Asphalt. Wohnen Sie an einer dicht befahrenen Straße oder an Eisenbahngleisen, sollten Sie über den Einbau von Schallschutzfenstern nachdenken.
Durch eine konstante Lärmeinwirkung kann das Hörvermögen negativ beeinflusst werden. Hörbeschwerden wie Tinnitus werden durch große Lärmeinwirkung begünstigt. Vermuten Sie ein Problem mit Ihrer Hörfähigkeit, besuchen Sie einen von zahlreichen HNO-Ärzten in Augsburg. Gerne empfiehlt Ihnen Hör24 einen geeigneten HNO Arzt. Dieser kann feststellen, ob Sie tatsächlich ein Hörgerät benötigen oder ob sich die Schwerhörigkeit durch andere Methoden behandeln lässt.
Ist ein Hörgerät nötig, können Sie zu einem von über 18 Hörakustikern gehen. Ein Großteil befindet sich direkt in der Augsburger Innenstadt. Einige Hörgeräteakustiker finden Sie auch in Lechhausen, Göggingen oder Pfersee. Bei Fragen oder wenn Sie eine Beratung wünschen, können Sie sich zunächst auch kostenfrei an Hör24 wenden. Auf Anfrage schicken wir Ihnen unverbindlich ein Infopaket mit Informationen zu verschiedenen Arten von Hörgeräten zu.
Köln zählt eindeutig zu den lautesten Städten Deutschlands. Die hohe Bevölkerungsdichte, ständiger Baulärm und Großstadtverkehr zu allen Tages- und Nachtzeiten sorgten dafür, dass Köln in der Lärmstudie des Fraunhofer Instituts auf Platz 5 landete. Weiterlesen
Sie haben das Gefühl nicht mehr so gut hören zu können? Ein Hörtest gibt Aufschluss darüber, ob es sich wirklich um einen Hörverlust handelt. Kostenlose Online-Hörtests bieten Ihnen die Möglichkeit, eine erste Einschätzung zu erhalten. Einen Besuch beim HNO-Arzt kann ein solcher Test jedoch nicht ersetzen. Weiterlesen