Mithilfe der folgenden Fragen können wir Sie gezielt in Ihrer Hör-Situation beraten:
*Schätzung
Hellerau/Wilschdorf und Klotzsche
In direkter Nähe zum Flughafen ist mit Fluglärm zu rechnen. In Dresden landen und starten zwischen 5:30 Uhr und 23:30 Uhr täglich mehr als 80 Flugzeuge. Die Lärmbelastung ist beim Start und bei der Landung besonders hoch. Sie beträgt ca. 50 bis 80 dB. Aufgrund der ausgedehnten Flugzeiten haben Anwohner lediglich 6 Stunden in der Nacht vollkommene Ruhe.
Zentrum
Viel Lärm gibt es auch in Dresdens Innenstadt. Hier sind es vor allem die öffentlichen und privaten Verkehrsmittel, die Anwohnern und Besuchern lärmtechnisch belasten. Wer sich von den Gebieten mit starker Lärmbelastung fernhalten will, greift auf die interaktive Grafik „Themenstadtplan“ von Dresden zurück. Hier sind die lautesten Straßen der Stadt ganz einfach zu finden.
Coschütz-Gittersee
Ab 30. Mai wird die Potschappler Straße in Coschütz-Gittersee zur Baustelle mit Vollsperrung. Alle Fahrzeuge werden weiträumig umgeleitet, daher wird es in der Karlsruher Straße und in der Burgker Straße eng – und vor allem laut. Mit einem erhöhten Verkehrs- und Lärmaufkommen ist bis Ende 2016 zu rechnen. Eine Ampel regelt den Verkehr am Verkehrsknoten Karlsruher, Burgker, Kohlen- und Kleinnaundorfer Straße. Sorgen Sie dennoch für ausreichend Gehörschutz – eine Autohupe kann bis zu 100 dB an Lautstärke erreichen.
Wenn Sie Ihren HNO-Arzt aufsuchen und Ihr Hörvermögen testen lassen wollen, wird dieser einen Hörtest vornehmen, um Ihre Hörkurve zu ermitteln. Dieser Test wird als Audiogramm bezeichnet. Die Audiogramm- Auswertung verrät dem Experten, welche Art von Hörverlust vorliegt. Weiterlesen
Bei Taubheit wirken Hörgeräte nicht mehr. Das Innenohr kann Geräusche nicht mehr verarbeiten. Mit einer CROS und BiCROS Versorgung ist es dennoch möglich, bei einseitiger Taubheit Abhilfe zu schaffen. Durch dieses Hörsystem können ein natürliches Hörerlebnis und das Richtungshören wiederhergestellt werden. Weiterlesen