Mithilfe der folgenden Fragen können wir Sie gezielt in Ihrer Hör-Situation beraten:
Der nie ganz versiegende Straßen- und Schienenverkehrslärm setzt das Gehör in Großstädten wie Hannover einer dauerhaften Lärmbeschallung aus. Baustellen und Großveranstaltungen sorgen für zusätzliche Umgebungsgeräusche. Kein Wunder, dass Hörgeräte in Hannover und anderen Metropolen sehr gefragt sind.
Das Thema Schwerhörigkeit wird heute einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht, als noch vor einigen Jahren, als Hörverlust noch ein Tabuthema war und Betroffene sich oft schämten und das Tragen von Hörgeräten eher vermieden. Inzwischen aber hat man längst erkannt, dass auch jüngere Leute aufgrund der hohen Lärmbelästigung in den Städten an einer Hörminderung oder an der Volkskrankheit Tinnitus leiden. Modern designte Hörgeräte in individuellen Farben sind für immer mehr Jugendliche eine Option, ihren Hörverlust auszugleichen.
Hannover hat eine Einwohnerzahl von ca. 523.000. Davon leiden Schätzungen zufolge ca. 99.000 an einem Hörverlust oder einer Hörminderung, mit rund 20.000 tragen ca. 20% der Betroffenen bereits ein Hörgerät.
Weil Hannover nicht nur Touristen anzieht, sondern durch das international bekannte Messegelände ständig Fachbesucher und Touristen zu seinen Einwohnern hinzurechnen muss, herrscht in der Stadt ständig ein hohes Verkehrsaufkommen, und zwar sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene. Ein weites Schienennetz verzweigt sich quer durch die Stadt und durchschneidet in vielen Stadtteilen auch die Wohngebiete. Weil Straße und Schiene weder Tag noch Nacht stillstehen, kann die dauerhafte Lärmbelastung gesundheitliche Probleme hervorrufen und die Lebensqualität mindern.
Baustellen im Stadtgebiet sorgen für zusätzlichen Lärm
Als Messestadt mit wichtigen Touristenattraktionen, wie den Herrenhäuser Gärten, arbeitet die Stadt ständig daran, die Verkehrslenkung noch einfacher und zielführender zu gestalten. Regelmäßige Baustellen im Straßenverkehr sind die Folge, die zwar den Verkehrslärm herunterbremsen, aber dafür mit anderen Lärmquellen aufwarten. Allein 2016 investierte die Stadt rund 31,5 Mio. Euro in den Straßen- und Schienenbau, um die städtische Infrastruktur zu verbessern.
Großevents und weitere Veranstaltungen in Hannover
An Großveranstaltungen hat Hannover für den Tourismus einiges zu bieten. Neben Musikveranstaltungen, wie etwa dem Klassikfest in der Altstadt oder dem mehrtägigen Fährmannsfest, zieht die Stadt vor allem mit dem jährlichen internationalen Feuerwerkswettbewerb Aufmerksamkeit auf sich, der für einen erhöhten Lärmpegel im Stadtgebiet sorgt.
Das Leben in der Großstadt sorgt mit einer wesentlich höheren Wahrscheinlichkeit, als in anderen Teilen der Bundesrepublik, für eine Hörminderung bei einem nicht geringen Anteil der Bevölkerung. Wer nicht mit ausreichendem Gehörschutz vorsorgt, sieht sich als Bewohner einer Großstadt wie Hannover möglicherweise in der Situation, eine Hörhilfe zu benötigen.
Sie haben das Gefühl, dass Ihre Hörfähigkeit nachlässt? Beim HNO-Arzt oder in einem Geschäft für Hörakustik können Sie einen kostenlosen Hörtest durchführen lassen, der Ihnen verrät, ob Sie Ihrem Leben mit einem Hörgerät wieder mehr Qualität verleihen können.
Kontaktieren Sie Hör24 und wir bringen Sie mit einem Hörakustiker in Hannover zusammen. Unsere Partner in der Landeshauptstadt beraten Sie unverbindlich und kostenlos zu all Ihren Fragen rund ums Thema Schwerhörigkeit, Hörverlust und Hörgeräte.
Als Cholosteatom bezeichnet man eine chronische Knocheneiterung mit ortsfremdem, verhornendem Plattenepithel (Epithel = Deckgewebe und Drüsengewebe; ein- oder mehrlagige Zellschicht) in den Mittelohrräumen. Es wird auch Perlengeschwulst genannt und entsteht durch die Einwucherung von Plattenepithel aus dem äußeren Gehörgang in der Regel durch ein Loch im Trommelfell ins Mittelohr. Weiterlesen
Bei dem Akustikusneurinom handelt es sich um einen gutartigen Turmor, der aufgrund seines verdrängenden Größenwachstums ein Abdrücken von Nervenbahnen und damit einen Hörverlust, Tinnitus oder auch Schwindel verursacht. Weiterlesen