Fragen Sie ganz unverbindlich an. Wir finden für Sie einen Hörexperten aus unserem bundesweiten Netzwerk.
Sogenannte In-Ears (Ohrhörer) ersetzen heutzutage in der Regel sperrige und Rückkopplungen verursachende Bühnenlautsprecher. Es besteht aus einer Sendestation und einem Empfängergerät, das unauffällig am Körper getragen wird. In-Ears vermitteln auf der Bühne und im Studio einen idealen Klangeindruck und verhindern Gehörschäden durch zu große Lautstärkebelastung. Grundlage für die Ohrhörer ist eine Otoplastik, die durch einen Ohr-Abdruck fachmännisch maßgefertigt werden sollte, um wirklich gut im Ohr zu sitzen und ihre Funktion voll erfüllen zu können. Die In-Ears können außerdem eine ganz persönliche Optik haben: Farben, Motive, Glitzer- und unterschiedliche Oberflächeneffekte stehen zur Auswahl bei den Firmen, die sich auf die Herstellung dieser Systeme spezialisiert haben (z.B. VISION EARS oder Shure). In-Ears gibt es in verschiedenen Dämpfungsstärken und Preiskategorien. Darüber hinaus ist das Klangergebnis ausschlaggebend, das mal mehr, mal weniger höhenbetont oder raumgreifend sein kann. Hier entscheidet letztendlich jeder Klangschaffende selbst, welcher Sound für ihn der richtige ist.
Das Ohr ist ein sehr wichtiges Sinnesorgan des Menschen: Es ermöglicht nicht nur das Hören, sondern ist auch Gleichgewichtsorgan und sorgt dafür, dass wir einen Gleichgewichtssinn besitzen. HNO-Ärzte beschäftigen sich mit dem Ohr und den damit verbundenen Krankheitsbildern z. B. Hörverlust, Schwindel. Weiterlesen
Unitron entwickelt Hörgeräte, die nicht nur einen technisch hohen Standard bieten, sie sind auch optimal auf den Nutzer zugeschnitten. Um das Hörerlebnis von Schwerhörigen zu verbessern, arbeitet Unitron mit Hörakustikern weltweit zusammen und optimiert die Bedienbarkeit, den Komfort und das Design der technischen Wunderwerke. Weiterlesen