Grundsätzlich unterscheidet Siemens bei seinen Hörgeräten zwischen zwei Bauweisen:
Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) sitzen tief im Ohr und werden auf Maß angefertigt. Zur genauen Anpassung an das Ohr des Trägers, muss ein Ohrabdruck angefertigt werden. Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) sitzen hingegen hinter dem Ohr, wo sie dank des dezenten Designs von Siemens ebenfalls kaum auffallen. Sie sind für leichte bis starke Hörminderung geeignet.
Beide Bauweisen von Hörgeräten bietet Siemens in einer großen Auswahl an Modellen und mit zahlreichen Extras an: Das Siemens Carat Binax beispielsweise ist ein Hörgerät mit drahtlosem Bluetoothempfänger, so dass auch Telefonieren wieder zur angenehmen Beschäftigung wird – auch im Auto. Die Tonübertragung ist klar und die Bedienung mit nur einem Knopf kinderleicht. Für alle Aktivitäten bestens gerüstet sind Sie mit dem Siemens Aquaris, einem Hörgerät, das durch eine spezielle Nanobeschichtung extrem widerstandsfähig sowie staub- und wasserdicht ist. Egal ob ausdauernder Abenteuerurlaub, Gartenarbeit oder Sport, dank der robusten Bauweise sind Ihnen auch mit einem Hörgerät keine Grenzen gesetzt.
Ein kleiner Überblick über die zahlreichen Funktionen und Features von aktuellen Hörgeräten von Siemens und Sivantos:
Bei Schwerhörigkeit und Hörverlust leidet vor allem die Kommunikation mit Ihren Mitmenschen. Es fällt schwer, den Gesprächspartner richtig zu verstehen und sich zwischen eventuellen Störgeräuschen auf das Wichtige zu konzentrieren. Um dem entgegenzuwirken dämpfen Siemens Hörgeräte die störenden Nebengeräusche und die innovative BestSound Technology sorgt für eine optimale Sprachverständlichkeit bei gleichzeitig ausgewogenem und natürlichem Klang. Richtmikrofone in den Hörgeräten lokalisieren die Geräuschquellen im Raum und verstärken gezielt die relevanten Frequenzen, damit Sie jedes Wort klar und deutlich verstehen.
Haben Sie aktuell das Gefühl schlechter zu hören und Ihr Umfeld nicht mehr voll wahrnehmen zu können? Unter www.bestsound-technology.de bietet Ihnen Siemens einen kostenlosen Hörtest, der entwickelt wurde, um eine eventuelle Hörminderung festzustellen.
Modernste Technik zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Sie kinderleicht zu bedienen ist. Statt zahlreicher kleiner Knöpfe direkt am Gerät, an die Sie nur schwer herankommen, nutzt Siemens stattdessen technische Innovationen und macht eine bequeme Steuerung der Hörgeräte via Smartphone möglich. Die App ist sowohl für Android als auch für Apple-Produkte erhältlich. Sie können so jederzeit ganz bequem die Einstellungen Ihres Siemens-Hörgeräts an die jeweilige Situation anpassen. Auch Telefongespräche können Sie via Bluetooth direkt vom Telefon weiterleiten und so an jedem Ort bequem und ohne Einschränkungen kommunizieren – auch im Auto haben Sie die Hände frei und verstehen jedes Wort in ausgezeichneter Hörqualität. Selbst Radioempfang und Musikgenuss ist dank der Steuerung per App möglich.
Nach dem Siemens 2015 zur Sivantos Gruppe übergegangen ist, werden neue Hörgeräte ab Anfang 2016 unter der neuen Marke Signia verkauft. Auch diese Marke steht bereits für revolutionäre Produkte, denn Signia brachte das weltweit erste induktiv aufladbare Hörgerät auf den Markt. Cellion primax wird nicht mehr mit einfachen Batterien betrieben, sondern mit einem Lithuim-Ionen-Akku. Damit gehört das Batteriewechseln der Vergangenheit an. Die Akkus halten mehrere Jahre und zum Aufladen müssen die Hörgeräte einfach in das Ladegerät gelegt werden. Dank induktiver Ladespule muss nicht auf Ladekontakte usw. geachtet werden.
Wünschen Sie eine ausführliche und kostenfreie Beratung rund um Hörverlust und Hörgeräte? Nutzen Sie den Beratungsservice von Hör24 und fordern Sie unser kostenloses Infopaket an. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite und teilen unser Wissen über die aktuellen Modelle aller namhaften Hersteller mit Ihnen. Ob Siemens, Phonak oder Oticon, gemeinsam finden wir das passende Hörgerät für Sie.
Hörgeräte bewahren Sie nicht nur vor Vereinsamung, sie können auch das Leben erleichtern. Warum, verraten Ihnen die Experten von Hör24. Weiterlesen
Als Hörverlust bezeichnet man die Verringerung des Hörvermögens im Vergleich zu einem gesunden Hörorgan. Mit einer zunehmenden Verschlechterung gehen Einschränkungen im Alltag und in der sozialen Interaktion einher. Weiterlesen